PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Getrennt Leben oder nicht????



Haniball
23.04.2008, 16:18
Hallo

Ich wollte nur mal kurze eine Frage in den Chat stellen, die mich und meine Partnerin ( moonflower) zur Zeit sehr beschäftigt.
Wir Wohnen zur Zeit zusammen und reden schon lange davon , daß wir wieder in zwei getrennten Wohnungen leben wollen und müßen. Wir Wohnen zur Zeit auch nur Übergangsweise zusammen, weil ich erst zu Ihr in den Ort gezogen bin. Vorher hatten wir nur eine Fernbeziehung gehabt, da ich ca 60 km von Ihr weg Wohnte.
Ich Lebe nun etwas mehr als 3 Monate bei Ihr und es klappt so ganz gut.
Manches mal fühle ich mich sehr eingeengt und habe dann keine möglichkeiten mich zurück zu ziehen. Das ist ein großes problem für mich und dann auch für Moonflower, da ich dann icht gerade die beste laune habe.

In mir ist der Wunsch nach einer eigener Wohnung mittlerweile so groß geworden, das ich so schnell wie möglich ausziehen möchte.
Versteht das nicht falsch, aber ich brauche einen Raum in den ich mich zurück ziehen kann und der ist zur zeit nicht gegeben.

Es ist ja nicht nur das ich dann schlechte laune bekomme weil ich mich eingeengt fühle, nein wir reden kaum noch miteinander( was eindeutig an mir liegt) bevor wir zusammen zogen haben wir jeden abend tel. nun schaffen wir es nicht mal mehr einmal in der woche uns zusammen zu setzen und über gedanken und probleme zu reden.

Mich beschäftigt zur Zeit sehr viel und ich müßt normalerweise mit ihr darüber reden. Aber irgend etwas hindert mich daran. Es ist schon richtig , wenn ich sage das der Wunsch groß ist wieder auf eigenen Füßen zu stehen, da ich es auch noch nicht sehr oft und nicht sehr lange getan habe. ( es war immer jemand an meiner seite auf den ich mich verlassen konnte.

So das sind nur ein Bruchteil meiner gedanken die mich beschäftigen und ich hoffe das ich langsam etwas Ordnung in meinem Kopf bekomme.

Gruß haniball

Haniball
23.04.2008, 16:49
So nun zur Frage !!!!

Was muß man beachten und wie verhalten wir uns am besten mit dem Geld.

Moonflower
23.04.2008, 18:46
Ich will hier auch noch mal auf den Beitrag von Gerri antworten, aus einem anderen Thread. Er fragte mich, was mich dazu bewogen hat, daß Haniball und ich wieder in zwei Wohnungen ziehen.
Einen Teil hat Haniball ja schon beantwortet. In meiner 2-Zimmer-Wohnung ist es leider eng, man hat keinen Raum für sich.

Ich kann also sagen, es ist eine Entscheidung von uns beiden, da einfach noch nicht die Zeit gekommen ist. Die Zeit für Haniball nicht, sich wieder "in andere Hände zu begeben" und für mich die Zeit noch nicht, in der ich sehe, daß er alles erdenkliche gegen die Sucht tut... und vor allem aus eigenen Stücken tun will.

Ich glaube Dir Gerri, daß ein Spieler sehr unter den Rückfällen leidet, keine Frage. Aber man muß als Partner auch sehen, wo man bleibt.
Haniball und ich sind seit 1 1/2 Jahren zusammen, auf 60 km getrennt, wir wussten, irgendwann werden wir zusammenziehen, aber wir wussten beiden, die Zeit ist noch nicht da.

Das Zusammengehörigkeitsgefühl ist groß und ich hoffe das bleibt es auch.
Ich bin ganz ehrlich, ich werde ihn sehr vermissen, genau das aufstehen, zusammen frühstücken, zusammen einkaufen, ach alles halt. Und es macht mich traurig, daß es so sein muß.
Ich habe Angst, daß er sich noch mehr zurückzieht und ich noch weniger Gedanken mitbekomme.

Ich denke, daß ist für jeden anders, für jeden ist etwas anderes gut. Ich weiß im Moment selber nicht so recht was gut ist und was nicht.
Ich weiß nur, ich wohne hier erst seit Anfang des Jahres und mag diese Wohnung, da möchte ich auch nicht so schnell ausziehen. Hat nicht unbedingt alles nur mit der Sucht zu tun.

Hm, soweit erstmal.

Gruß, Moon

Gerri
24.04.2008, 14:09
Hallo ihr Beiden,
bei Euch liegen die Dinge doch ziemlich anders als es bei uns der Fall war.
Wir hatten eine große schöne Wohnung, bevor ich meine Wohnung nahm - und sie jetzt auch eine neue kleinere.
Damit ist die Basis das sich meine Wünsche erfüllen nicht mehr gegeben - nämlich das die räumliche Trennung nur auf Zeit wäre.
Nun, nicht wir haben Gefühle, Gefühle haben uns.
So kann sie nicht dafür, das Gefühle nicht mehr sind wie gestern. Aber auch ich kann nciht einfach Gefühle abschalten.
Mir ist nur klar, das ich nicht mehr spielen will - nicht mehr darf - und nicht mehr tun werde.
Zuviel ist es, was Spielsucht in meinen Leben zerstörte.
Wenn ihr gefühlsmäßig mit der räumlichen Trennung klar kommt, so sehe ich das als richtigen Schritt.
!7 Jahre lebten wir zusammen - viele Tiefen - aber auch Höhen - und auch das Gefühl es geschafft zu haben - bei beiden.
Ihre Enttäuschung, das ich wieder spielte verstehe ich sehr gut.
Die Reaktion jedoch nicht verhältnismäßig.
Nun- es ist wie es ist - schauen was ich positiv aus der Situation mitnehmen kann. Noch immer helfen wir uns gegenseitig - und sie plant schöne dinge für uns. Sie weiß ja, was ich mag.
Doch in mir hat es einen Riss gegeben.. kann nicht sagen, ob der einfach zuwächst. Ich warte ab - aber versuche nun auch Gegebenheiten zu schaffen, die wir gemeinsam erleben können.
Wir werden sehen, ob ich damit zufrieden sein kann - denn wie gesagt - ich bin nicht der Mensch, der alleine leben will auf Dauer.
Ich muß mir die Zeit geben - uns - nur kann und will nichts versprechen.
Es ist wie es ist - positives draus ziehen - ja. Damit zufrieden sein können - recht zweifelhaft für mich.
Aber für Euch ist wichtig, das ihr gemeinsam hinter einer Entscheidung steht - und das sieht ja so aus. So ist vieles anders - und ihr habt die Persektive die Zukunft so zu gestalten, wie ihr es möchtet.
Das hab ich auch - aber ich kann und darf nicht mehr "wir" denken.

Lieben Gruss
Gerri

kiki.69
26.04.2008, 16:46
Hallo Moonflower , Hallo Hannibal,
Die Frage wie Ihr das mit dem Geld machen solltet Ist nicht so einfach zu beantworten, zum einen weil ich nicht weiss wie ihr das jetzt grade geregelt habt und zum anderen gehört zum auf eigenen Füssen stehen, wie Du es willst ja eigendlich auch der Umgang mit dem eigenen Geld.
Was ich aus Deiner Frage heraushöre ist, das Du Dir in dieser Sache selbst nicht traust.
Als erstes würde ich Dir empfehlen mal alle Fixkosten: Miete, Nebenkosten, Auto, Versicherungen, Telefon, Handy, Strom, GEZ aufzulisten und dann mal zu schauen, was bleibt Dir eigendlich Netto zum Leben übrig.
Was davon brauchst Du für Sprit, Zigaretten, Lebensmittel und was bleibt dann noch für übrige Aktivitäten.
Wenn Du da einen Überblick hast und Du Dir nicht zutraust, das vernünftig zu händeln, dann könnte Moon das ja für Dich übernehmen, wenn sie dazu bereit ist.
Ich glaube die Frage getrennt leben oder nicht??? beantwortet sich damit, das augenscheinlich eine Lösung Deiner Probleme incl. des Spielens noch nicht in greifbare Nähe gerückt ist.
Alles Liebe Kiki

Boomer
26.04.2008, 17:42
Hallo Moon und Hanibal,

Getrennt leben oder nicht- das könnt nur ihr beide für euch selber entscheiden. Was meine Person betrifft. Bei mir ginge das nicht- ich wollte und könnte so nicht leben. Das Finanzielle scheint mir hier das einfachste- man kann die Fixkosten wie Miete, Strom, Telefon.... etc. auflisten und halbieren. Ich bin sicher ihr habt die Entscheidung längst getroffen- und solltet sich auch genau so durchführen... so wie die innere Stimme es euch sagt. Es ist nicht möglich etwas zu raten... so meine ich, denn nur ihr beide wisst wirklich wie es sich anfühlt für euch- wenn ihr getrennt oder gemeinsam in einer Wohnung lebt.

Alles Liebe - Boomer

Haniball
28.04.2008, 22:16
Hallo boomer

ja raten kann man einem so etwas bestimmt nicht. Ich habe mich auch falsch ausgedrückt.
ich habe in meinem Leben ( soweit ich mich erinnern kann ) noch nie oder nur kurze zeit alleine gelebt. so habe ich dann auch noch nie die verantwortung für mein leben allein getragen sondern hatte immer jemanden an meiner seite auf den ich im notfall zurück greifen konnte.

was das zusammen leben mit moonflower betrifft, kann ich nur sagen das ich sehr gerne mit ihr in zukunft zusammen leben möchte.
zur zeit geht das aber nicht , da ich selber nicht richtig in der lage bin alleine zu leben.

muß erst mal mit mir und meinen problemen klar kommen ( vor allem mit der sucht)
wird zeit das ich endlich was tue und nicht nur denke .

erst mal danke für deine worte .

ganz lieben gruß dieter

Haniball
28.04.2008, 22:24
hallo kiki

du hast recht mit der aussage das sich dadurch mein problem mit dem spielen noch nicht erlegigt hat.

ja es wird wirklich zeit für mich etwas für mich zu tun.

für mich ist es aber wichtig das ich alleine dahinter komme das es nicht so weiter geht.
vieleicht muß ich tatsächlich erst einen tiefschlag erleben um zu kappieren was sache ist. es reicht nicht alles teoretisch zu wissen , wenn man es nicht umstzen kann. da fehlt wohl noch der richtige anstoß der so richtig tief geht und weh tut.

hört sich bestimmt nach sebstquälerei an und wird auch wohk so sein.

vieleicht kann mir ein phychologe dabei helfen den richtigrn weg ein zu schlagen.

ganz lieben gruß haniball ( dieter )

nimitz
29.04.2008, 06:26
Hallo Hanniball,

nach meiner Meinung ist dein Wunsch alleine zu leben nur vorgeschoben, weil du dich fürchtest, das deine Partnerin zuviel von dem mitbekommen kann, was du den lieben langen Tag so alles "anstellst".

Du hast immer noch, wie ich es verstanden habe, ein aktives Spielproblem.
Bist du wirklich der Meinung, dass du dieses, wenn du allene lebst, in den Griff bekommst???????

Wirst du zu dir, wenn du alleine wohnst, soviel Ehrlichkeit aufbringen können, um dir zu trauen...dir selber soviel Vertrauen geben kannst, um dein Leben umzustellen, so dass du ohne deine Sucht ein "neues" Leben in Angriff nehmen kannst?????

Hast du dich schon einmal gefragt, wo deine schlechte Laune herkommt...sie muss einen Grund haben...genauso, wie der Wunsch dann alleine zu sein.

Was tust du, um deine Sucht/Suchtdruck ausschlaten zu können?
Was machst du, um deiner Sucht nicht mehr nachzugehen????

Warum willst/kannst du nicht mit Monnflower über deine Probleme, dein Leben, deine Gefühle reden?

Sind tatsächliche Gefühle überhaupt vorhanden, oder "spielst" du dir diese selber nur vor????????

Kann es sein, dass dir ein Leben ohne spielen zu gehen...zu "Anstrengend" ist...zu "stressig"....?????

Eine Frage am Rande: Hast du für dich...eine ehrliche moralische innere Inventur....gemacht...schriftlich...?????

Hast du dir schon vergeben...für das saublöde Leben (dahin vegetieren) während deiner Spielerkarriere?????

Hanniball es sind etliche Fragen, die ich dir hier gestellt habe...und alle diese Fragen solltest du dir beantworten...und erst dann, wenn du das alles geordnet hast, Antworten gefunden hast, solltest du dich fragen, ob du wirklich alleine leben willst/kannst/möchtest.

Gruß Nimitz

Boomer
29.04.2008, 12:33
Hallo Haniball,

Was du hier schreibst- finde ich echt Klasse. Erst mal alleine mit Dir Leben und auf eigenen Beinen stehen. Ich werte Deine Einstellung als sehr positiv- und gehe davon aus, dass du wirklich so denkst und fühlst wie du schreibst. Ich möchte hier deine Zeilen nicht in Frage stellen... NUR weil du Zocker bist. Man sollte allen Menschen- auch wenn sie Zocker sind (waren) eine Chance geben... Sie ernst nehmen und ihnen glauben.. Ich glaube Deinen Worten- warum du dich für das alleine Leben vorerst entschieden hast. Und ich wünsche Dir alle Kraft der Welt umzusetzen was du hier schreibst und möchtest. Ich denke, du weisst genau, es wird nicht einfach sein. Deine Freundin ist im Grunde Deiner Meinung- erst mal getrennt leben. Du weisst wenn du sie behalten willst, dann musst du deine Worte verwirklichen... auf eigenen Beinen stehen- und nicht mehr spielen. Solltest die Sucht versuchen dich zum Zocken zu treiben- suche dir sofort Hilfe... rede mit jemanden, vertraue dich gar deiner Freundin an. Ich habe vertrauen in dich, dass du gewillt bist den Weg ohne Sucht weiter zu gehen. Wünsche dir alles Gute.

lieben Gruss- Boomer

Sternchen
01.05.2008, 07:23
Hallo Haniball,

Du möchtest gerne auf eigenen Beinen stehen, fragst aber wie Du mit Deinem Geld umgehen sollst.
Einerseits dieser Wunsch und andererseits das Abgeben wollen von Verantwortung.
So ganz passt das für mich nicht zusammen.
Geht es für Dich bei dieser Frage um die Zukunft, sprich wenn Du eine eigene Wohnung hast oder geht es Dir dabei um die momentane Situation, wo Du mit moon zusammen lebst?
Auch dieser Satz "vielleicht muß ich tatsächlich erst einen Tiefschlag erleben um zu kapieren was Sache ist."
Wie sieht ein solcher Tiefschlag für Dich aus?

Spielen bis kein Geld mehr da ist und dann auf die Hilfe/Unterstützung von Moon zurückgreifen?
Vergiss nicht, dass so ein "Tiefschlag" wie Du es nennst auch beinhaltet, dass Moon sich von Dir trennen könnte oder bist Du Dir da so sicher, dass sie das nicht tun würde?
Diese Frage stelle ich auch an Dich, Moon.....
Insgesamt klingt das für mich nicht nach einem ENTSCHLUSS, mit dem Spielen aufzuhören.
Klingt eher nach "so ein bisschen möchte ich ja schon noch spielen"und dann, wenn nichts mehr geht, dann schaue ich mal wie es weitergeht.

Harte Worte am frühen Morgen nicht wahr?

Ich möchte Dir damit nichts unterstellen Haniball, das ist nur mein Gefühl und die Erfahrung, die ich habe.

LG
Sternchen*

Moonflower
01.05.2008, 11:19
Hallo Strenchen,

ich antworte mal und versuche nur meine Gedanken einzubringen, da ich Haniball nichts vorweg nehmen möchte.

Ich kann seine Hin- und Hergerissenheit durchaus verstehen. Auf eigenen Beinen stehen zu wollen und doch Angst zu haben, daß man durch einen Rückfall wieder unten anfängt.
Das er eine eigene Wohnung bezieht halte ich in sofern für sinnvoll, daß er sich um die kleinen Dinge, wie Strom, Wasser, Einfauf, etc selber kümmern muß und da nicht auf mich zurückgreifen kann. Und wenn Zigaretten fehlen oder der Kühlschrank leer ist, dann muß er sich selber entscheiden ob was zu essen oder was zu rauchen. Ich weiß, daß er sehr stolz sein kann und nicht die Zigaretten kauft und dann zu mir kommt um was zu essen.

Mit dem Geld haben wir es als eine Art Akuthilfe angesehen, daß ich die ec-Karte habe. Uns kam halt die Frage durch Anstoss eines befreundeten Paares, wo er auch Spieler ist, daß er eigentlich alles selber machen müsste, auch das mit dem Geld.
Spieldruck aushalten mit dem Wissen man kann über sein Geld verfügen. Das meinte der Therapeut, das müsse man lernen. Aber das ist natürlich auch gefährlich.
Deswegen war es einfach unsere Frage, die wir auch dem Therapeuten noch stellen werden, wie machen wir es nach Möglichkeit richtig...ohne ihm die Hand unter den A.... zu halten.

Hm, schwer jetzt hier zu schreiben, da ich in seinen Kopf ja auch nicht reinschauen kann, aber ich glaube nicht (und ihr mögt mich jetzt für naiv halten), daß er sich die Möglichkeit des Spielens offen halten will. Ich glaube vielmehr, daß er selber Angst vor dem wieder-spielen hat, weil er selber merkt, daß es noch nicht so wirklich vorbei ist... (Haniball, bitte korrigiere mich, wenn die Gedanken falsch sind.)

Wenn ein Spieler noch nicht trocken ist, ist es auch nicht der richtige Weg, beim Partner zu wohnen und vieles "nachgetragen" zu bekommen. Für uns ist es im Moment nicht der richtige Weg.

Tja, Sternchen, was wenn er wieder vor der Tür steht und einen Rückschlag erlitten hat?
Ich weiß es nicht. Hoffe, ich bin dann stark das Richtige zu tun.
Ich weiß, daß ihn dann nicht aufnehmen möchte.
Ob und wann ich mich trennen würde, das kann ich nicht sagen, das vermag ich jetzt auch nicht zu sagen.

Soweit erstmal,
Gruß und einen schönen Feiertag,

Moon :-)

Gerri
04.05.2008, 09:38
Hallo Moonflower,
wenn du das Gefühl hast, das er dir total offen und ehrlich gegenüber ist, habt ihr die Möglichkeit eine positive Beziehung zu führen.
Ob in einer oder zwei Wohnungen. Denn seine Ehrlichkeit gibt dir dir Möglichkeit dich selbst zu schützen - wirtschaftlich und seelisch.
Vermißt du diese Ehrlichkeit, wird ohnehin mangelndes Vertrauen eure Partnerschaft auf Dauer keinen Bestand geben.
Wünsche dir seine Ehrlichkeit..auch mit den Geständnis, wenn er mal seiner Sucht unterlegen ist - sprich einen Rückfall hatte.
Der ist nicht auszuschließen - das muß den Partner eines Suchtkranken klar sein. Selbst dann nicht, wenn der Partner innerlich wirklich nicht mehr spielen will.
Schönen Sonntag..
Rudi