Ergebnis 1 bis 10 von 16

Thema: Langzeittherapie

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Registriert seit
    13.04.2006
    Beiträge
    84

    Standard Langzeittherapie

    Hallo Andreas,
    vielen Dank für Deine ausführliche Antwort.
    Darf ich Dich gleich zu Anfang fragen, was Du mit Deiner abschliessenden Frage gemeint hast ?
    "Ich wünsche Dir viel Mut für das Einlassen, aber schaue einmal nach , was Du jetzt am dringensten brauchst?"

    Ich habe mich in der Vergangenheit immer vehement dagegen gewehrt, wenn jemand den Begriff "stationäre Therapie" auch nur in den Mund genommen hat - immer mit der Einstellung "das schaffe ich auch alleine". Irgendwann in den letzten Wochen, nach einem erneuten Rückfall (1 x) bin ich zu der Erkenntnis gekommen, das ich es eben nicht alleine schaffe. Mittlerweile freunde ich mich selbst immer mehr mit der Möglichkeit an, sprich, ich denke, ich bin dabei, mich darauf einzulassen. Da ich ja vor 3,5 Jahren nach meinem Suizid-Versuch schonmal 4 Wochen in einer Klinik war und die Sachen, die dort liefen damals nicht verstand (Sinn und Zweck), mir diese Maßnahmen aber mittlerweile mehr als verständlich und auch sinnvoll erscheinen, denke bzw. hoffe ich, das ich mich auch jetzt darauf einlassen kann und auch offener an die Sache herangehe, aber....
    ...was meinst Du damit, wenn Du sagst : Schaue nach, was Du jetzt am dringensten brauchst ?

    Vielen Dank im voraus für Deine Antwort.

    Viele Grüße
    Maik

  2. #2
    Registriert seit
    23.04.2006
    Beiträge
    344

    Standard AW: Langzeittherapie

    Hallo Maik, das kommt gut rüber von Dir und jetzt komme ich ins Stocken.
    Aber:Ich konnte Heute wieder aus dem Thema: Was brauche ich am dringensten? eine Erfahrung ziehen.
    Ich habe Heute eine umwerfewnd positive Erfahrung gemacht, nein, ich bin noch immer durcheinander - ich habe Heute nach 7 Jahren Arbeitslosigkeit - einen unbefristeten Arbeitsvertrag unterschrieben, mit besseren Konditionen als vor der Insolvenz meines vorhergehenden Arbeitgebers.
    Das dringenste was ich brauchte, war ein Rückzugsraum - mit offenem Fenster. Es reicht ja, wenn Gott meine Tränen sieht.
    Das Dringenste was ich Zuhause tun konnte war: Einen Menschen anzurufen, der die Mühlen der Langzeitarbeitslosigkeit kennt. Dieser Mensch, ein Forenteilnehmer rief mich aber dann an und ich konnte sprechen und wir konnten Erfahrung, Kraft und Hoffnung teilen. Danke!
    Das dringenste was ich von meiner Therapie im Allgäu brauchte war 2003 ein fester Angelpunkt. Ich hatte einfach nur den Wunsch gehabt - in eine Zwoelf-Schritte -Klinik zu gehen um mir diesen Titel des Ex - Klinik Patienten zuzulegen. Ein kleines egoistisches Bedürfnis. Hat dann auch 7 Wochen meiner Therapiezeit gekostet, bis ich mich auf mich selber einließ.
    Habe immer nur meine Süchte, bildlich weniger sie Spielsucht, mehr die Sexsucht vorgeschoben. Nur viele Symtome um der schlimmste Patient aller Zeiten zu sein! Das kam bei den Mit -Patientinnen schräg an und die konfrontierten mich zur Kapitulation.
    In meinem Tiefpunkt dort, als ich meine Süchte rausschrie!!! man nennt das eine "Hyperventilation" , folgte in der verordneten Ruhe im Waldschpaziergang das Erkennen eines Neuen Menschen - Andreas. Dem liegt ein tiefes Spirituelles Erleb nis zu Grunde.
    Das Dringenste war nicht mehr die Einmaligkeit eines überdrehten Menschen der sich wie ein Hypochronda - ziellos von Wartezimmer zu Wartezimmer bewegt. Mein Ziel, das ich nun nennen konnte - findest sich in der Definition des Ersten Schrittes der Anonymen Spieler (GA) wieder: "Ich kann leben, ich kann stabil leben".
    Ich war nun frei dem Ziel: "Leben mit HartzIV ohne Veramungsangst , befreit von Suizid - und Selbstverletzungsdruck in Würde mit Zukunftsperspektiven" entgegen zu streben.
    Ich erstellte mir Pläne zur Strukturierung meines Alltags - in der Arbeitslosigkeit. Beispiel: Ich koche selber Zuhause leckere Gerichte und verzichte auf den Besuch von Imbissstuben. Ich verzichte auf die erste Zigarette. Wenn ich Luftveränderung brauche gehe ich in den Park oder Grünanlage und atme tief durch! Ich engagiere mich Ehrenamtlich. Ich scheue keine kleinen Nebenerwerbe. Das heißt auch ich scheue nicht mehr den Umgang mit Behörden, also den Verwaltungsangestellten.
    Maik, das ist sicher keine perfekte Antwort, aber der Weg geht wohl dahin, wo das Herz schlägt.
    Es lebe die Struktur! Der Leitsatz meiner Therapiegruppe in der Klinik ist mir auch zum Eckstein geworden.
    Ich habe Heute nicht gespielt. Dieser Satz ist für mich wie ein Glaubensbekenntnis. Ich habe nun die Freiheit - frei zu entscheiden und nun entscheide ich mich - für eine Gute Nacht.
    Schöne 24 Stunden
    Andreas

  3. #3
    Registriert seit
    13.04.2006
    Beiträge
    84

    Standard Langzeittherapie

    Hallo Andreas,

    puh!!! Ich habe Deine Antwort mehrfach gelesen und muß gestehen, daß ich Sie nur teilweise verstanden habe. Allerdings vermute ich, daß das daran liegt, das es eben "Deine" Geschichte ist und nicht die meine. Aber ich glaube verstanden zu haben, was Du im Groben damit meinst.

    Ich versuche mal, es auf mein Leben anzuwenden:
    Das Spielen oder andere Süchte sind nur die Folgen von irgendwelchen Auslösern. Man sollte sein teilweise nicht geregeltes Leben erstmal auf die Reihe bekommen und strukturieren, damit man auch die Sucht mit einem besseren Background angehen kann. Ja, das macht Sinn, denn dann kann man das spielen gehen nicht mehr auf andere Gründe schieben, aber...
    ...genau das ist im Grunde genommen mein Problem. (Behaupte ich mal)

    Ich habe eine guten Job, der nicht nur gut bezahlt ist, sondern der mir auch noch Spaß macht. Ich habe wirklich traumhafte Freunde - anders kann man es nicht sagen - sie wissen alle über das spielen bescheid. Ich habe reichlich Hobbys, die mir Spaß machen und die mich ausfüllen. (Tennis, Tischtennis, Badminton, Squash, Musik) Mein Leben ist meiner Meinung nach gut strukturiert. Derzeit bin ich wieder dabei, meine Finanzen so zu regeln, daß ich monatl. eine Menge an Schulden abzahle, sodaß ich in 5-6 Jahren sagen können müßte "Ich bin schuldenfrei" und trotzdem noch leben kann, ohne groß stöhnen zu müssen - okay, große Sprünge sind natürlich nicht drin, aber die waren ja auch in den 20 Jahren Spielzeit nicht drin. Eine Beziehung habe ich zwar leider nicht, aber man kann ja nicht alles haben.
    Im Grunde genommen sollte mein Leben zufriedenstellend (ver)laufen und es sollte keinen Grund geben, warum ich spielen gehe, ich tue es aber trotzdem.....(siehe Rückfälle)

    Ich hoffe einfach, daß mir bei der Therapie noch der eine oder andere Groschen fällt, warum ich spielen gehe. Viele sind ja der Meinung, der Grund ist nicht wichtig. Ich für mich sehe das aber anders, denn wenn ich die Gründe und somit die Auslöser nicht kenne, wird auch das dagegen ankämpfen und das ergreifen von Gegenmaßnahmen nicht einfacher. Eine wichtige Maßnahme kenne ich schon und habe diese auch bereits in die Wege geleitet, aber das kann noch nicht alles sein.

    Ich lasse mich überraschen.

    Viele Grüße
    Maik

  4. #4
    Registriert seit
    23.04.2006
    Beiträge
    344

    Standard AW: Langzeittherapie

    Hallo Maik,
    Danke für Deine Antwort.
    Wenn ich Deine Geschichte lese, lese ich ja nicht nur Deine Geschichte heraus.
    Ich gebe ja meine Geschichte in das Forum, weil mein Genesungsweg anders verläuft - als Deiner. Das erkenne ich klar.
    Keine zwei Spieler gleichen sich, aber zwei Spieler können untereinander viel geben.
    Ich sehe eine große Traurigkeit in Deinem Posting , die Du eilens mit dem Taschentuch hinwegwischst. Das ist mein Eindruck von Dir.
    Das schöne geregelte Leben, wenn nur nicht ...
    Maik ich habe verstanden, was Dir fehlt und ich haue es Dir nicht über den Kopf - weil auch mir es fehlt.
    Dank meiner Spielfreiheit habe ich schon einiges ändern können in meinem Leben. Ja auch meine Wohnung sieht hübsch aus. Und der neue Rechner, als Dank für Treue im Praktikum! Dank an Die vielen Freunde, an das Telefonat Gestern.

    Ich überlege einen neuen Tread zu eröffnen.

    Es ist meine Geschichte, Maik, mein Schmerz der Chronischen Einsamkeit, der Dyfunktionalen Störung dem anderen Geschlecht gegenüber.
    Gott möge mich davor bewahren Dir meine Wahrheit als die Deine zu oktruieren.
    Was ich erkenne ist, daß ich diesen Austausch mit Dir als belebend erfahre und ich danke Dir, Maik.
    schöne 24 Stunden
    Andreas

  5. #5
    Registriert seit
    03.08.2007
    Beiträge
    101

    Standard AW: Langzeittherapie

    Hallo Maik,
    auch ich hatte bisher diverse Rückfälle und ich habe jeden einzelnen aufs Genauste Analysiert. Ich bin durch die GA-Gemeinschaft darauf gekommen das es bei „MIR“ etwas mit meinen Charakterfehlern zu tun hat.

    Hier einige Charakterfehler die ich an mir selbst festgestellt habe, wenn ich Ehrlich bin:

    • Abwertung
    (uns selbst und anderen gegenüber)
    • Kleingläubigkeit
    • Allmachtsdenken
    • Kritiksucht
    • Aggressionen
    • Maßlosigkeit
    • Angst
    • Mißtrauen (gegenüber jedermann)
    • Arroganz und Anmaßung
    • Neid
    • (Selbst-) Betrug
    • Rachlust
    • Egoismus
    • Rechtfertigungssucht
    • Eifersucht
    • Schauspielerei
    • (Eigen-) Dünkel
    • Schwarzseherei
    • Falscher Stolz
    • Selbstbezogenheit
    • (im Denken, Fühlen und Handeln)
    • Faulheit
    • Selbstgefälligkeit
    • Furchtsamkeit
    • Selbstgerechtigkeit
    • Gewissensnot u. Schuldzuweisung
    • Selbstmitleid
    • Gottlosigkeit
    • Unnachsichtigkeit
    • (uns selbst und anderen gegenüber)
    • Grobheit
    • Ungeduld
    • Grübelei
    • Verbitterung
    • Habgier
    • Verschlossenheit
    • Haß
    • Voreingenommenheit
    • Hochmut
    • Zaudern
    • Intoleranz
    • Zorn

    Alle Menschen haben Charaktermängel und -fehler, nur unsere -und darin unterscheiden wir uns von anderen Menschen können uns auf direktem Wege zum Spielen zurückführen .

    (Quelle: ANONYME SPIELER (GA) -Gamblers Anonymous-
    Loseblatt-Sammlung zur "Arbeit in den Schritten")

    Liebe Grüße und allen ein schönes Wochenende
    Jürgen

  6. #6
    Registriert seit
    13.04.2006
    Beiträge
    84

    Standard Langzeittherapie

    Hallo Andreas,

    wow!!! Komischerweise fange ich meine Antworten an Dich immer mit einem Ausruf an. (grins)
    Deine Antwort hat mich sehr bewegt!
    Natürlich sind wir alle verschieden - gott sei Dank - und doch verbindet uns soviel, denn es ist ja nicht nur das spielen, sondern meiner Meinung nach auch viele Verhaltensweisen und die "Denke".
    Dein Eindruck täuscht Dich nicht - die Traurigkeit ist da. Ich versuche sie wegzuwischen, aber es gelingt nicht immer. Das schöne geregelte Leben - gut ausgedrückt, aber wollen wir dieses Leben wirklich ? Ich bin gar nicht so interessiert an dem "geregelten Leben", aber ich brauche es, um nicht nur vom Spielen wegzukommen, sondern vorallen Dingen von den Schulden herunterzukommen.
    Aber meine Traurigkeit bezieht sich mehr auf die fehlende Beziehung. Es ist ein Lebenstraum, den ich mir bisher nicht in dem Maße erfüllen konnte, wie ich es mir wünsche. Auch jetzt stehe ich wieder kurz vor einer Beziehung mit einer wunderbaren Frau, aber wahrscheinlich wird sie die "Spieler-Offenbarung", die über kurz oder lang kommen muß, nicht akzeptieren können. (jetzt kannst Du meine Traurigkeit eventl. noch besser greifen)

    Auch wenn ich mit Gott nicht viel am Hut habe, so tun mir Deine Antworten doch sehr sehr gut, weil ich mich WIRKLICH verstanden fühle. Das tut gut.
    Ich habe in den letzten Jahren auch viel über mich gelernt und viel geändert - eine schöne Erfahrung, aber ich bin, wie wir wohl alle, noch lange nicht am Ende. Wie heißt es doch so schön : "Der Weg ist das Ziel"

    Viele Grüße & Danke (spät. bis Montag - habe vorher keine Möglichkeit mehr)
    Maik

  7. #7
    Registriert seit
    13.04.2006
    Beiträge
    84

    Standard Langzeittherapie

    Hallo Jürgen,
    auch Dir danke für Deine Antwort.
    Bitte verstehe mich nicht falsch, aber ich finde, Du siehst Dich und Deine Charakterfehler viel zu schwarz. Jeder von uns hat Charakterfehler, aber das beziehe ich nicht nur auf Spieler, sondern auf alle Menschen. Nobody`s perfect.
    Natürlich finde ich mich in Deiner Liste auch wieder, aber ich habe für mich versucht, die größten Schwächen zu analysieren, um mich darauf zu konzentrieren, denn sonst würde ICH mich wohl verzetteln.
    Bei mir bezieht sich das auf die wie Du es nennst "Abwertung" - für mich heißt es zu geringes "Selbstbewußtsein / Selbstliebe / Selbstvertrauen". Daran arbeite ich besonders bzw. versuche es. Auch Eifersucht ist bei mir ein Thema - in einer Beziehung - aber auch hier sind meiner Meinung nach die Auslöser die o.g. 3 S. Die Schauspielerei, den falschen Stolz und die Verschlossenheit habe ich größtenteils abgelegt, als ich vor 3 Jahren angefangen habe, allen Menschen, die mir wichtig sind, von dem Spieler-Maik und den Konsequenzen zu erzählen. (Outing) Natürlich ist alles noch irgendwo in mir, aber viel kleiner als früher. Ich kann Dir nur den Rat geben, Dich auf die wichtigsten "Schwächen" zu konzentrieren, denn viele Deiner Schwächen machen Dich auch zu dem Menschen, der Du bist. Deine Freunde, Deine Familie liebt und akzeptiert Dich nicht nur Deiner Stärken wegen, sondern auch mit Deinen Fehlern und Schwächen.

    Viele Grüße
    Maik

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •