Hallo!

Meine Fragen beziehen sich auf ein Problem bei meinen Eltern, die verheiratet sind:
Mein Vater ist in extremer Weise der Spielsucht (Börse, Casino) verfallen und hat in der Vergangenheit bereits hohe 6stellige Beträge verspielt. Dies hat dazu geführt, dass meine Mutter das bisher gemeinsam geführte Bankkonto gekündigt hat und beide nun getrennte Konten besitzen. Es besteht bei meinem Vater jedoch weiterhin ein hohes Risiko, wieder rückfällig zu werden.

Angenommen mein Vater würde einen Kredit bei seiner Bank aufnehmen, diesen Betrag dann im Glücksspiel verspielen und zudem nicht in der Lage sein, den Betrag zurück zu zahlen.

1. Wären dann meine Mutter oder die Kinder verpflichtet, für diesen Betrag aufzukommen, obwohl sie nichts mit dem Glücksspiel am Hut hatten?
2. Falls ja: Würden dann im Extremfall auch deren Besitztümer (z.B. Immobilie, Rente) gepfändet werden?
3. Welche Möglichkeiten außer der Scheidung gibt es für meine Mutter und für die Kinder, sich vor einer Haftung zu schützen? Dabei wäre ich v.a. an Maßnahmen interessiert, die meine Mutter alleine, ohne dem Beisein meines Vaters, ausführen kann.
4. Wie zuverlässig kann eine Auskunft zu dem Problem erfolgen? Oder kommt man um einen Gang zum Anwalt nicht herum?

Über weitere Anlaufstellen (v.a. NRW) zu dieser Problematik wäre ich ebenfalls sehr erfreut!

Vielen Dank für eine Antwort!