Hallo Pearl, hallo Bodo,

doch, ich finde auch wichtig, nach einem "Warum" zu fragen.

Vererbung vs. Sozialisation: Vielleicht gibt es Wesenszüge, die vererbt werden, aber ich glaube eher daran, dass man Verhaltensweisen auf Kinder überträgt, dass das Aufwachsen in einem bestimmten Umfeld eine Rolle spielt. Kinder lernen so viel von Erwachsenen - warum nicht auch ein Suchtverhalten. Schon allein die Erfahrung, dass eine Sucht zum Alltag gehört, kann viel ausrichten.

Und ich glaube sehr stark daran, dass ein Mensch, der Probleme hat - egal, ob Spielsucht oder etwas anderes - den Dingen auf den Grund gehen sollte. Irgendetwas in mir macht doch, dass ich mich so und so verhalte. Will ich das ändern, möchte ich für mich herausfinden, warum ich das mache. Und dann bin ich vielleicht in der Lage, etwas zu ändern.

Ich unterstütze also eher Pearls Meinung.

Lieber Bodo, wenn es für Dich so funtkioniert, finde ich es gut. Aber ich glaube, dass es bei manchen nicht reicht, einfach zu sagen: "So, jetzt höre ich auf." Und wie gesagt: Ich beziehe das nicht allein aufs Spielen, davon bin ich selber nicht betroffen und es wäre vielleicht eine Anmaßung, wenn ich darüber eine Aussage machen würde. Es gibt einfach viele Verhaltensweisen, die in meinen Augen übertragbar sind.

LG Kate